Businessplan erstellen lassen
Er braucht ein tragfähiges Fundament.
Professionellen Businessplan erstellen lassen von Experten
Die Qualität des Businessplans entscheidet über Deinen Erfolg
Richtig, oder gar nicht; das muss und sollte Dein Anspruch bei der Erstellung des Businessplans sein! Denn beim Hausbau riskierst du auch nicht das Einbrechen der Kellerdecke. Egal ob Du neugründest oder Dein bestehendes Unternehmen ausbauen möchtest. Egal auch, ob du bspw. eine Bankfinanzierung oder Fördermittel (Zuschüsse, etc.) für Dein Vorhaben anstrebst.
Die Feststellung ist wichtig, dass Dein Vorhaben gute bis sehr gute Aussichten auf Erfolg und Tragfähigkeit hat. Sie ist die Grundlage für Deine Entscheidung und nicht zuletzt auch für etwaige externe Partner (Banken, Ämter, Vermieter, etc.). Es braucht daher also auch eine den verschiedenen Anforderungen gerecht werdende Planung. Diese sollte grundsolide, nachvollziehbar und auf betriebswirtschaftlichen Ansätzen hin erfolgen.
Der Businessplan schreibt Inhalte fest und bestimmt Zielsetzungen. Anspruch sollte es hierbei sein, das Vorhaben umfänglich zu betrachten sowie möglichst tiefgründige Herleitungen und kritische Hinterfragungen anzustellen. Im Falle einer Unternehmensübernahme sind dann allemal höhere Anforderungen bei der Erstellung eines Businessplans verbunden.
Je nachdem welche Ausgangssituationen bestehen und welche Möglichkeiten sich für Dein Vorhaben konkret bieten, gehen wir die Businessplanung Deines Vorhabens strukturiert und mit umfänglicher Sicht an. Darüber hinaus wirst Du von erweitertem Wissen und Erfahrungen profitieren, und nicht zuletzt von einen maßgeblichen Gewinn an Sicherheit im Vorgehen sowie für das Vorhaben. Als Unternehmensberater und Coach eröffne ich zudem die eine oder andere neue Sichtweise, sowie Wege und wertige Kontakte. Du erhältst ein sinnvolles Gesamtpaket!
Unsere Unterstützung: Businessplan für Jobcenter | Businessplan für Arbeitsagentur | Businessplan für Banken oder Investoren
Veranlassungen
Businessplan
für Finanzierungsanliegen
bei Bank oder Investoren
Gehobener Anspruch. Potenzielle Finanzgeber geben Dir die Chance von finanziellen Mittel. Banken sehen das als ureigenes Geschäftsmodell, Investoren als Anlage- und Beteiligungsmöglichkeit. Hierbei solltest Du von Beginn an überzeugen… konzeptionell und betriebswirtschaftlich. Die Businessplanung sollte sich plausibel, vertrauenswürdig und glaubhaft darbieten. Banken geben meist nur die eine Chance! Wir unterstützen Dich beim Businessplan für Banken.
Businessplan
für Förderungsanträge
bei Arbeitsagentur / Jobcenter
Erhöhter Anspruch. Förderungen werden aus öffentlichen Mitteln bereitgestellt. Es werden Jobcenter (ALG-II: Einstiegsgeld, Zuschuss, BUK) oder Arbeitsagentur (ALG-I: Beantragung des Gründungszuschuss) immer nach SGB-Kriterien eine Förderung für Dich und Dein Vorhaben abwägen. Es verbindet sich ein erweiterter Handlungsrahmen. Verschiedene Optionen ergeben sich für Dein Vorhaben. Ich unterstütze Dich gerne aktiv!
Businessplan
für Sondierung
und als Entscheidungsgrundlage
Mittlerer Anspruch. Deine Entscheidung „für“ den Weg in eine Selbständigkeit oder ein geschäftliches Vorhaben sollte sich auf eine wertige Grundlage stützen. Plausibiltät und betriebswirtschaftlcher Ansatz sind hierbei entscheidend.
Nutze mein Know how für die Erstellung eines individuellen Businessplans.
Veranlassungen
Businessplan
für Finanzierungsanliegen
bei Bank oder Investoren
Businessplan
für Förderungsanträge
bei Arbeitsagentur / Jobcenter
Businessplan
für Sondierung
und als Entscheidungsgrundlage
Meine Leistungen
Persönliche Aktivbegleitung
Eng und direkt an Deiner Seite. Sicher und verlässlich geführt auf Deinem Weg.
Unternehmens-/ Managementberatung (förderfähig)
Der Fokus liegt auf der Planung und dem Grundaufbau. Mithin 1.750€ / 2.800€ Zuschuss (BAFA).
AVGS-Einzelcoaching (förderfähig)
Arbeitsagentur und Jobcenter können die Vorbereitung zum Gründen zu 100% fördern.
Zugang zu Banken, Investoren & Partner
Sichere und verlässliche Kontakte für die Umsetzungen Deines Vorhabens.
Anforderung an einen Businessplan
Ein Businessplan ist das Herzstück jeder Unternehmensgründung und Expansion. Um wirksam und überzeugend zu sein, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden:
- Klare Gliederung: Der Businessplan sollte in sinnvolle Abschnitte unterteilt sein, wie z.B. Executive Summary, Geschäftsidee, Marktanalyse, Marketingstrategie, Finanzplanung und Risikoanalyse.
- Verständlichkeit: Komplexe Geschäftskonzepte sollten einfach und präzise dargestellt werden, sodass auch Personen ohne Branchenkenntnisse den Plan nachvollziehen können.
- Relevanz: Jeder Abschnitt sollte relevante Informationen enthalten und keinen unnötigen Ballast. Dies ist besonders wichtig, wenn der Businessplan potenziellen Investoren vorgelegt wird.
- Realistische Prognosen: Finanzielle und operative Prognosen sollten auf soliden Daten und realistischen Annahmen basieren.
- SWOT-Analyse: Eine Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens gibt Einblick in das Marktpotenzial und mögliche Hürden.
- Klare Zielsetzungen: Was möchten Sie erreichen? Ob es sich um Marktdurchdringung, Umsatzsteigerung oder andere Ziele handelt, sie sollten klar definiert und messbar sein.
Die Beachtung dieser Anforderungen stellt sicher, dass Ihr Businessplan nicht nur eine formelle Anforderung erfüllt, sondern auch ein leistungsstarkes Werkzeug für Ihre Unternehmensstrategie und -kommunikation darstellt.
Meine Erfahrungen
Existenz- und Unternehmensberater

Banken-Businesspläne für Finanzierungsanliegen
Begleitungen zu Förderanträgen
Jahre Erfahrung
Häufig gestellte Fragen zur Businessplan Erstellung
Ich habe bereits klare Vorstellungen. Wozu brauche ich einen Businessplan?
Gibt es Vorlagen für einen Businessplan, die den Anforderungen gerecht werden?
Was, wenn mich die betriebswirtschaftlichen Ansätze einer Business-/Finanzplanung überfordern?
Jetzt ein kostenloses Erstgespräch anfragen
Für den ersten Schritt bedarf es vor allem Mut. Von mir erhältst Du eine ehrliche Einschätzung der Realisierbarkeit Deines Vorhabens und eine tatkräftige Unterstützung bei all Deinen Plänen.
Weitere Themen
Neugründung
Der Wille zur Veränderung. Der Schritt in die Unabhängigkeit.
Gründung mittels Nachfolge
Das Bestehende erhalten.
Die Chance, das Ruder zu übernehmen.
Bestandunternehmen
Der Markt ist dynamisch. Halte Dein Unternehmen auf Kurs.
Finanzierung und Förderungen
Deine vielfältigen Chancen von finanziellen Unterstützungen.