Gründen
durch Nachfolge
Die Chance, das Ruder zu übernehmen.
Ein bestehendes Unternehmen erfolgreich fortführen
Sehr viele der heutigen Unternehmensinhaber/innen bemühen sich um die Übergabe ihres Unternehmens. Potenzielle/r Kandidat oder Kandidatin ist, wer die Voraussetzungen allgemein sowie branchenspezifisch mitbringt oder gar als Mitarbeiter das Unternehmen bereits gut kennt. Die Gründung durch Unternehmensnachfolge bietet viele Vorteile! Denn entgegen einer Neugründung mit eigenem Konzept, sollte sich das Bestandsunternehmen im Markt bereits positioniert haben. Die vertrieblichen und betrieblichen Grundstrukturen bestehen. Die Form der Gründung mittels Unternehmensnachfolge ist eine besondere und stellt höhere Anforderung. Denn es geht darum, den Fortbestand des Unternehmens im Sinne des/der urspr. Gründer/in sicherzustellen, den Erwartungen der Bestandsmitarbeitern/innen sowie den Finanzgebern gerecht zu werden und selbstverständlich eigene Vorstellungen als Nachfolger/in einzubringen. Du kannst ein Angebot zu einer potenziellen Unternehmensnachfolge gleichermaßen aus bestehender Anstellung oder aus Arbeitslosigkeit heraus angehen. Solltest Du bereits selbständig sein, dann bietet sich Dir eine sinnvolle Erweiterungschance. Gemeinsam sondieren wir zunächst die Ausgangslage und gehen dann die differenzierte Planung und Vorbereitung Deiner Gründung mittels Unternehmensnachfolge an. 1 …, 2 …, 3 … und los!

- 5Wie ist der konkrete Ablauf?
- 5 Welche Informationen und Bewertungen sind für das Vorhaben relevant?
- 5 Ist der Kaufpreis gerechtfertigt?
- 5Wie gestaltet sich der Übergang der Übernahme?
- 5 Wie stimme ich mich ab?
- 5Welche Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung gibt es?
Ausgangssituationen
aus einer Anstellung
aus der Arbeitslosigkeit
(ALG-I/II)
aus einer bestehenden Selbstständigkeit
Ausgangssituationen
Gründen durch Nachfolge
aus einer Anstellung
Gründen durch Nachfolge
aus der Arbeitslosigkeit
(ALG-I/II)
Gründen durch Nachfolge
aus einer bestehenden Selbstständigkeit
Meine Leistungen
Persönliche Aktivbegleitung
Eng und direkt an Deiner Seite. Sicher und verlässlich geführt auf Deinem Weg.
Gründungsberatung (förderfähig)
Der Fokus liegt auf der Planung und dem Grundaufbau. Mithin 1.750€ / 2.800€ Zuschuss (BAFA).
AVGS-Einzelcoaching (förderfähig)
Arbeitsagentur und Jobcenter können die Vorbereitung zum Gründen zu 100% fördern.
Zugang zu Banken, Investoren & Partner
Sichere und verlässliche Kontakte für die Umsetzungen Deines Vorhabens.
Unser Vorgehen
Persönlicher Erstkontakt

Dein Anliegen konkretisieren

Förderungen für Dich einholen

Wir starten unsere Zusammenarbeit und Deine Reise

Nachbetreuung und weitere Begleitungsmöglichkeiten
Meine Erfahrungen
Existenz- und Unternehmensberater

durchgeführte Beratungsphasen
%
Erfolg bei Anträgen für Finanzierung und Förderungen
Jahre Erfahrung
Häufig gestellte Fragen
Wie gehe ich vor, wenn sich mir ein scheinbar interessantes Angebot zum Unternehmenskauf bietet?
Welche Quellen gibt es, um potenzielle Unternehmensverkäufe ausfindig zu machen?
Mein/e Chef/in plant, sich aus der Firma herauszuziehen. Wie ergreife ich die Chance als potenzieller Nachfolger?
Ist der Angebotspreis für den Unternehmenskauf wirklich angemessen?
Gibt es Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung und wie komme ich an diese?
Jetzt ein kostenloses Erstgespräch anfragen
Für den ersten Schritt bedarf es vor allem Mut. Von mir erhälst Du eine ehrliche Einschätzung der Realisierbarkeit Deines Vorhabens und eine tatkräftige Unterstützung bei all Deinen Plänen.
Weitere Themen
Businessplan
Dein angestrebter Erfolg.
Er braucht ein tragfähiges Fundament.
Finanzierung und Förderungen
Deine vielfältigen Chancen von finanziellen Unterstützungen.
AVGS-Einzelcoaching
Die Arbeitsagentur fördert die Vorbereitung Deiner Gründung aus der Arbeitslosigkeit.
Förderberatung (BAFA)
Finanziell erleichteter Zugang
zu professioneller Beratung via Zuschuss.