Neugründung
Der Schritt in die Unabhängigkeit.
Sicherheit und Struktur für Deine Neugründung
Eine einfache Ausgangsidee, ein ernsthafter Wille oder Anlass zur Veränderung oder das Ergreifen einer sich konkret bietenden Chance sind die wohl häufigsten Aspekte. Für die Verwirklichung einer beruflichen Perspektive und Unabhängigkeit durch eine Selbständigkeit bzw. einem eigenen Unternehmen benötigt Mut für den ersten Schritt. Wichtig ist, diesen Schritt weder überstürzt noch unkontrolliert zu gehen. Es braucht eine solide Basis, um eine Existenzgründung erfolgreich zu machen. Denn Einkünfte aus dem Unternehmen sollen das eigene Leben und das der Familie finanzieren können. Und auch potenzielle Mitarbeiter/innen sowie Kunden/innen und Partner/innen erwarten eine positive Entwicklung. Und bei allem darf dir das Projekt dann nicht auch noch über den Kopf wachsen.
Deine Neugründung kannst Du aus Anstellung oder aus Arbeitslosigkeit heraus angehen. Gemeinsam ebenen und gestalten wir Deinen Weg. In die Planung und Vorbereitungen fließen sämtliche sich Dir bietenden Möglichkeiten und Betrachtungen für Dein Vorhaben Existenzgründung ein. 1, 2, 3 … und los!

- 5Wie ist der richtige und abgesicherte Weg zum Gründen?
- 5Welche Anforderungen stellen sich an eine richtige Businessplanung?
- 5 Welche Möglichkeiten zur Finanzierung sowie für allgemeine Grundlagen bestehen?
- 5Wie gewinne ich an Sicherheit?
- 5Wie komme ich an umfängliches Wissen, Erfahrungen sowie Umsetzungshilfen?
Ausgangssituationen
aus einer Anstellung
aus der Arbeitslosigkeit
(ALG-I/II)
aus einer bestehenden Selbstständigkeit
Ausgangssituationen
Neugründung
aus einer Anstellung
Neugründung
aus der Arbeitslosigkeit
(ALG-I/II)
Neugründung
aus einer bestehenden Selbstständigkeit
Meine Leistungen
Persönliche Aktivbegleitung
Eng und direkt an Deiner Seite. Sicher und verlässlich geführt auf Deinem Weg.
Gründungsberatung (förderfähig)
Der Fokus liegt auf der Planung und dem Grundaufbau. Mithin 1.750€ / 2.800€ Zuschuss (BAFA).
AVGS-Einzelcoaching (förderfähig)
Arbeitsagentur und Jobcenter können die Vorbereitung zum Gründen zu 100% fördern.
Zugang zu Banken, Investoren & Partner
Sichere und verlässliche Kontakte für die Umsetzungen Deines Vorhabens.
Unser Vorgehen
Persönlicher Erstkontakt

Dein Anliegen konkretisieren

Förderungen für Dich einholen

Wir starten unsere Zusammenarbeit und Deine Reise

Nachbetreuung und weitere Begleitungsmöglichkeiten
Meine Erfahrungen
Existenz- und Unternehmensberater

durchgeführte Beratungsphasen
%
Erfolg bei Anträgen auf Gründungszuschuss
Jahre Erfahrung
Häufig gestellte Fragen
Mit welchen konkreten Risiken und Hürden muss ich rechnen, wenn ich mich selbständig machen möchte?
Gibt es einen „Plan-B“ für den Fall, dass meine Gründung nicht erfolgreich verläuft?
Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit der Planung der Selbständigkeit zu beginnen?
Ist eine Gründung parallel zu meiner Anstellung möglich und sinnvoll?
Kann ich mich auch während meiner Arbeitslosigkeit gründen?
Jetzt ein kostenloses Erstgespräch anfragen.
Für den ersten Schritt bedarf es vor allem Mut. Von mir erhälst Du eine ehrliche Einschätzung der Realisierbarkeit Deines Vorhabens und eine tatkräftige Unterstützung bei all Deinen Plänen.
Weitere Themen
Businessplan
Dein angestrebter Erfolg.
Er braucht ein tragfähiges Fundament.
Finanzierung und Förderungen
Deine vielfältigen Chancen von finanziellen Unterstützungen.
AVGS-Einzelcoaching
Die Arbeitsagentur fördert die Vorbereitung Deiner Gründung aus der Arbeitslosigkeit.
Förderberatung (BAFA)
Finanziell erleichteter Zugang
zu professioneller Beratung via Zuschuss.