Businessplan erstellen lassen in Berlin-Lichtenberg – professionell & förderfähig

Du planst ein Unternehmen in Lichtenberg? Dein Businessplan entscheidet über den Erfolg.

Ein durchdachter Businessplan ist dein Schlüssel zur Finanzierung, Förderung und strukturierten Umsetzung. In Berlin-Lichtenberg unterstützt dich Frank Marggraf Unternehmensberatung bei der Erstellung eines fundierten, banktauglichen Businessplans – perfekt angepasst auf deine Geschäftsidee und die Anforderungen von Banken und Förderstellen.


Warum Frank Marggraf Unternehmensberatung?

✔ Über 20 Jahre Erfahrung in der Businessplan-Erstellung
✔ Förderfähig nach BAFA – bis zu 90 % Erstattung
✔ Branchenübergreifende Expertise
✔ Maßgeschneiderte Konzepte für Gründer, Start-ups & KMU


Warum gerade in Lichtenberg aktiv werden?

Berlin-Lichtenberg ist ein Bezirk im Wandel: Er bietet nicht nur günstige Gewerbeflächen und eine stabile Infrastruktur, sondern zieht auch zunehmend junge Gründer, Kreative und digitale Dienstleister an. Besonders Kieze wie Karlshorst, Friedrichsfelde, Rummelsburg oder Alt-Lichtenberg gewinnen an wirtschaftlicher Bedeutung.

Lichtenberg liegt im strategischen Dreieck zwischen Friedrichshain, Hohenschönhausen und Neukölln – das eröffnet zahlreiche Chancen für Geschäftsmodelle mit urbanem, digitalem oder sozialem Ansatz.

🔸 Typische Zielgruppen in Lichtenberg:

  • Gründer im Bereich Gastronomie & Café-Konzepte (v. a. Karlshorst)
  • Selbstständige im Bereich Gesundheit, Therapie, Coaching
  • Onlinehändler, Kreativschaffende und Freelancer
  • Migrantenunternehmen mit Bedarf an Förderberatung

🔸 Stärken des Bezirks:

  • Wachstum bei Bevölkerung & Nachfrage
  • Förderprogramme & Unterstützungsangebote auf Bezirks- und Landesebene
  • Zunehmende Gründerzentren und Coworking-Angebote
  • Gute ÖPNV-Anbindung für standortübergreifende Modelle

Als Berater mit Fokus auf Lichtenberg kenne ich nicht nur die strukturellen Chancen, sondern auch die konkreten Stolpersteine. Ich helfe dir, deinen Businessplan nicht nur genehmigungsfähig, sondern realistisch, zukunftsorientiert und auf Lichtenberg abgestimmt zu gestalten.


Ablauf deiner Businessplan-Erstellung

✅ Erstgespräch & Zielklärung

📋 Businessmodell & Marktanalyse

💶 Finanzplanung mit Fördercheck

📄 Erstellung & Überarbeitung

📬 Übergabe als PDF & Druckversion, inkl. Coaching für Banktermine


Beispiel aus Lichtenberg

“Mit Herrn Marggraf war mein Businessplan in 10 Tagen fertig. Die Bank war begeistert – und ich bekam den Gründungszuschuss!”
— Tom F., Gründer aus Rummelsburg


Weiterführende Informationen

Du möchtest mehr über die Methodik, Inhalte und Beispiele für Businesspläne erfahren?
👉 Hier findest du eine vollständige Übersicht unserer Leistungen


Jetzt Beratung sichern

📞 030 94791146
📩 info@unternehmerhilfe-berlin.de
📍 Standort: Straße 45 30E, 13125 Berlin


Weitere Standorte

Du findest mich auch in anderen Berliner Bezirken:

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch anfragen

Für den ersten Schritt bedarf es vor allem Mut. Von mir erhältst Du eine ehrliche Einschätzung der Realisierbarkeit Deines Vorhabens und eine tatkräftige Unterstützung bei all Deinen Plänen.

Zum Kontaktformular

Meine Erfahrungen

„Stell Dir vor, Du baust Dein Traumhaus! Würdest Du riskieren wollen, dass es gar nach 3 Jahren Bauzeit noch immer unbewohnbar ist?!“
Frank Marggraf Existenz- und Unternehmensberater
Frank Marggraf Unternehmensberatung Berlin & Brandenburg für Gründer, Selbständige und bestehende Unternehmen

Banken-Businesspläne für Finanzierungsanliegen

Begleitungen zu Förderanträgen

Jahre Erfahrung

Häufig gestellte Fragen zur Businessplan Erstellung in Berlin-Lichtenberg

Ich habe bereits klare Vorstellungen. Wozu brauche ich einen Businessplan?
Mit einem Businessplan schreibst Du die Maßgaben für Deinen Erfolg fest. Als Zielsetzungen bestimmst Du Parameter, die Dir eine späterer Kontrolle des Entwicklungsstandes ermöglichen und die mit gezielten Maßnahmen untermauert sind. Für Dich selbst braucht es hierbei nicht das Format eines aufgeblähten Buches. Wenn Du jedoch Finanzierung und Fördermittel anstrebst, dann sollte Dein Anspruch eine stichhaltigere Businessplanung sein.
Gibt es Vorlagen für einen Businessplan, die den Anforderungen gerecht werden?
Ja, gibt es… und das zu Hauf! Und genau das ist das Problem. Entscheidend ist, aus welcher Ausgangssituation und Veranlassung heraus sowie zu welchem Zweck Du einen Businessplan benötigst. Hiernach unterscheiden sich dann auch die konkreten Anforderungen. Disqualifiziere Dich nicht! Banken und Ämter bieten Dir nur sehr selten die Chance zu einem Nachbessern. Strikt vermieden werden sollte der Eindruck einer überambitionierten und unplausiblen Planung.
Was, wenn mich die betriebswirtschaftlichen Ansätze einer Business-/Finanzplanung überfordern?
Du musst nicht zwingend BWL studiert haben, nein! Dennoch solltest Du den Anforderungen an eine ordentliche Businessplanung gerecht werden – insbesondere auch für Deine eigenen Nutzen! Nutze die Vorteile und Möglichkeiten von Hilfen durch qualifizierte Angebote: bspw. Maßnahmen von Deiner Arbeitsagentur/Jobcenter sein, oder auch durch ein/e erfahrene/n Unternehmens- und Gründungsberater/in. Grundsatz: Konzentriere Du Dich vordergründig auf Deine ureigenen fachlichen Kompetenzen.
Was kostet es einen Businessplan erstellen zu lassen?
Die Kosten für die Erstellung eines Businessplans durch die Frank Marggraf Unternehmensberatung können je nach Umfang und Komplexität des Projekts variieren. In der Regel bewegen sich die Preise zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Diese Investition beinhaltet eine ganzheitliche Businessplanung im Rahmen aktiver Zusammenarbeit, eine umfassende Marktanalyse, die Entwicklung einer zielgerichteten Marketingstrategie sowie detaillierte Finanzprognosen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kosten möglicherweise förderfähig sind und durch verschiedene Förderprogramme teilweise oder sogar vollständig übernommen werden können. Um Ihnen ein genaues Angebot unterbreiten zu können und die Möglichkeiten einer Förderung zu besprechen, empfehlen wir ein persönliches Beratungsgespräch, in dem wir die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihres Vorhabens besprechen.

Können die Kosten für die Erstellung eines Businessplans gefördert oder sogar komplett übernommen werden?
Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme, die Unternehmern bei der Finanzierung der Erstellung eines Businessplans unterstützen können. Programme wie der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) mit vollständiger Kostenübernahme oder die Beratungsförderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)  mit einer finanziellen Unterstützung von je 1.750 bzw. 2.800EUR (in Abhängigkeit Standort).

Die genauen Bedingungen und die Verfügbarkeit der Fördermittel hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihres Standorts und der spezifischen Anforderungen Ihres Projekts. Wir bei der Frank Marggraf Unternehmensberatung unterstützen Sie gerne dabei, die passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben zu identifizieren und zu beantragen.